
Austria Backyard Ultra -
Frankenmarkt 2026
Der erste offizielle Austria Backyard Ultra Österreichs glänzt mit neuer Location und neuer Strecke!
Wie viele Runden traust du dir zu?
7 Runden sind mehr als ein Marathon.
15 Runden sind 100 km.
24 Runden sind 100 Meilen.

Wir haben noch lange nicht genug!
One More Loop!
In Frankenmarkt hat 2021 die Story des Austria Backyard Ultra begonnen.
2026 starten wir mit einer neuen Location und einer besonders abwechslungsreichen Strecke wieder durch!
Der Modus des Backyard Ultra ist ganz einfach.
Zu jeder Stunde starten die Läufer in eine 6,706 km (=4,167 Meilen) lange Strecke. Dafür hat man exakt eine Stunde Zeit. Wer die Runde nicht rechtzeitig beendet hat und nicht wieder am Start steht, ist raus! Kein verspäteter Start! Ganz easy! ;-)
Das Event läuft so lange, bis nur noch ein Läufer auf der Strecke ist. => open end
Das Rennen findet nach den offiziellen Backyard Ultra – Regularien des amerikanischen Originals statt.

Timeline Frankenmarkt 2026
Freitag, 19.06.2026:
15:00 Uhr bis 20:00 Uhr: Startnummernabholung
17:00 Uhr: Welcome-Party
Samstag, 20.06.2026:
07:00 Uhr bis 08:30 Uhr: Startnummernabholung
09:00 Uhr: START Austria Backyard Ultra Frankenmarkt
Musikalische Umrahmung und Moderation jeweils von 07:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Siegerehrung findet für den Backyard Ultra nicht statt. Preisübergabe und Überreichung der DNF-Trophäe findet unmittelbar nach DNF des Läufers statt.
DNF der Läufer: Sollte es dich mehr zur Gastro ziehen anstatt zur Startlinie, musst du dich selbstständig bei der Orga abmelden, Zeitnehmungschip abgeben und bekommst dafür deine ganz persönliche DNF-Trophäe.
ICH BIN DABEI!
Das ist noch nicht alles ...
Austria Backyard Ultra Team-Challenge:
Zusätzlich könnt ihr euch zu 3er-Teams für die Austria Backyard Ultra Team-Challenge eintragen.
Miteinander laufen, Spaß haben und gegenseitig zu Höchstleistungen motivieren!
Sobald exakt 3 Teilnehmer den gleichen Teamnamen (bitte ganz genau auf die Schreibweise und Tippfehler achten!) eingetragen haben, seid ihr dabei.
Maximale Sicherheit in unsicheren Zeiten!
Mit unserer BE SAFE – Option für € 5,- kannst du auf „Nummer Sicher“ gehen! Bis zum 20.05.2026 ohne Angabe von Gründen absagen und deine Startgebühr zurückbekommen.
ICH BIN DABEI!
Teilnahmegebühr
AUSTRIA BACKYARD ULTRA
Die Teilnahmegebühr ist beim ABU Frankenmarkt in folgende Teilnehmerkontingente der Reihe nach gegliedert:
Step 1 - Preis zu EUR 60,- (Kontingent 50 Plätze)
Step 2 - Preis zu EUR 70,- (Kontingent 60 Plätze)
Step 3 - Preis zu EUR 80,- (Kontingent 60 Plätze)
Step 4 - Preis zu EUR 90,- (Kontingent 80 Plätze)
Wenn die Startplätze für den Step 1 - Preis aufgebraucht sind, startet der Step 2 - Preis, usw.
Die Online-Anmeldung schließt spätestens am 17.06.2026!
Nachmeldung vor Ort (falls noch Plätze verfügbar sind):
Startgebühr EUR 100,-
Eine frühzeitige Schließung der Anmeldung ist bei Erreichen des Starterkontingents (250 Teilnehmer) jederzeit möglich.

Location & Anreise & Strecke Frankenmarkt
Anreise
Wegbeschreibung:
– von Salzburg kommend: Autobahn Abfahrt Mondsee
-> B154 nach Zell am Moos -> Vöcklatal Landesstraße nach Frankenmarkt -> Sportplatz TSV Frankenmarkt
– von Wien kommend: Autobahn Abfahrt St. Georgen im Attergau -> L540 nach Mösendorf -> B1 nach Frankenmarkt -> Sportplatz TSV Frankenmarkt
Neue Strecke ab 2026:


GPX-Datei downloaden:
Streckenbeschreibung – Austria Backyard Ultra Frankenmarkt (ab 2026)
Der Lauf startet direkt am Sportplatz in Frankenmarkt – ein stimmungsvoller Ausgangspunkt für ein landschaftlich reizvolles und abwechslungsreiches Laufabenteuer. Schon auf den ersten Metern geht’s leicht bergauf auf einem kurzen, asphaltierten Stück. Nach einem Linksschwenk führt uns ein Rad- und Fußweg weiter aus dem Ort – weiterhin auf Asphalt, aber schon mit einem Vorgeschmack auf das, was noch kommt.
Kurz darauf verlassen wir den Asphalt und tauchen ab ins Grüne – vorbei unter der ÖBB-Trasse, hinein in das beschauliche Dorf Schwertfern. Dort wartet auch schon die erste kleine Herausforderung: die zweite Steigung. Auf einem Mix aus Asphalt, Forst- und Waldstraßen sammeln wir das zweite mal Höhenmeter und durchqueren ein kleines, idyllisches Waldstück.
Wir nähern uns dem höchsten Punkt der Strecke. Oben angekommen wartet eine kleine Wende von etwa 200 Metern bei der Gasstation, bevor es auf einem angenehmen Gefälle durch die Ortschaft Küschinken wieder bergab geht. Der Untergrund ist erneut Asphalt – ideal, um locker ins nächste Streckenstück zu traben.
Dann führt der Weg nach links auf eine befestigte Schotterstraße oberhalb der ÖBB-Trasse. Dieser Bereich ist besonders interessant, denn wir passieren denselben Abschnitt gleich dreimal – aber jedes Mal auf unterschiedliche Weise: einmal über, der Bahntrasse, und zweimal durch das Gelände des Fitnessparcours auf jeder Seite der Vöckla.
Ab hier dominieren Wiesenwege. Der Rest der Strecke verläuft weiterhin im wunderschönen Fitnessparcours, einem Naherholungsgebiet mit viel Natur, Frische und Atmosphäre. Entlang des Flusses, über einen letzten kleinen Hügel, hinter dem Tennisplatz und wieder zurück zum Sportplatz führt uns der Weg direkt in den Start-Zielbereich.
Hier werden die Läuferinnen und Läufer mit Jubel, Musik und guter Stimmung empfangen – ein verdienter Abschluss einer abwechslungsreichen Strecke mit herrlicher Kulisse, die sowohl fordernd als auch laufbar bleibt. Ein echtes Lauferlebnis inmitten der Natur von Frankenmarkt!
ICH BIN DABEI!
Organisatorisches
-
Die Strecke ist ausreichend markiert und durch Streckenposten gesichert. Spätestens nach 10 Runden kennt ihr den Weg ohnehin blind. 😉
-
Die Strecke führt über sehr unterschiedlichen Terrain. Ein Mix aus Asphalt, Wiesen, Forst- und Waldstraßen macht die Runde sehr kurzweilig. Es sind kaum technische Passagen und ist einfach zu laufen.
-
Im Start-Zielbereich wird Platz für Stühle, Kühlbox, Schlafzelt oder ein kleines Pavillon für die Läufer bereit gestellt. First come – First serve! Läufer, die vorzeitig ausscheiden müssen den Platz im Start-Zielbereich freigeben. So können Läufer, die noch im Rennen sind, näher an die Startlinie übersiedeln.
-
Sanitäranlagen sind in der Nähe des Start-Zielbereiches verfügbar.
-
Verpflegungsstation ist im Start-Zielbereich. Auf der Strecke gibt es keine Versorgungsstelle.
-
Der Wald ist ein Naherholungsgebiet und kein Müllplatz. Wir bewegen uns in der Natur und begegnen uns respektvoll gegenüber den Tieren. Ein unangemessenes Verhalten in der Natur (insbesondere das Wegwerfen von Müll) wird mit sofortiger Disqualifikation geahndet.
-
Der Lauf findet auf eigenes Risiko und eigenverantwortlich auf nicht abgesperrter oder überwachter Strecke statt. Auf Straßen ist die StVO zu befolgen und der Verkehr zu beachten.
Für Unfälle oder Verletzungen jeglicher Art ist der Teilnehmer selbst verantwortlich und muss selber für eine ausreichende Versicherung sorgen. Der Grundbesitzer und der Veranstalter sind hierfür nicht haftbar.
Leistungen
-
Rennorganisation
-
Musikalische Unterhaltung und Moderation
-
Verpflegung während des Laufes (Wasser, Iso, Cola, Kaffee, Suppe, Tomaten, Kuchen, Obst, Salz, Erdnüsse, Salzstangen/Brezel, Aufstrichbrote, Chips, uvm.). Änderungen vorbehalten. Keine Gewähr, dass das vollständige Angebot während der gesamten Veranstaltung durchgehend angeboten wird. Für die 24h-/100Meilen Läufer gibt es als Frühstück eine Eierspeis.
-
DNF-Trophäe und Urkunde für alle Teilnehmer
-
Parkplatz und Stellplatz für Zelt bzw. Pavillon
-
Umkleiden, Wasch- und Duschmöglichkeiten
-
DUV-Wertung
-
…und noch vieles mehr!
ICH BIN DABEI!













